Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
DE
FR
NL
EN
Suchen
Zeige Navigation
Deutschsprachige Gemeinschaft
Land & Leute
Belgien verstehen
International aktiv
Parlament
Aufgaben
Zuständigkeitsbereiche
Das Parlamentsgebäude
Wahlen
Der Preis des Parlaments
Neuigkeiten
Aktuelle Nachrichten
Neuste Beschlüsse
Aktuelle Termine
Neu in der Bibliothek
Newsletter
RSS-Feeds
Menschen
Präsident
Abgeordnete
Präsidium
Erweitertes Präsidium
Beratende Mandatare
Fraktionen
Regierung
Verwaltung
Ombudsperson
Interaktives Halbrund
Arbeit
Plenarsitzung
Ausschuss I
Ausschuss II
Ausschuss III
Ausschuss IV
Sonderausschuss COVID-19
Kontrollausschuss
Ausschussarbeit
PDG-TV
Dokumente
Aktuelle Dokumente
Dokumente in Arbeit
Datenbank
Bibliothek & Archiv
Verfassung und Grundlagengesetze
Schriftenreihe
Service
Raummiete
Besuch des Parlaments
Angebote für Schulen
Demokratiefabrik
Parlamentslexikon
Broschüren
Beschwerden und Hinweise
Kontakt
Anfahrt
Home
-
Arbeit
-
Ausschuss I
-
Chronik der Dokumente in Arbeit
Home
-
Arbeit
-
Ausschuss I
-
Chronik der Dokumente in Arbeit
Plenarsitzung
Ausschuss I
Ausschuss II
Ausschuss III
Ausschuss IV
Sonderausschuss COVID-19
Kontrollausschuss
Ausschussarbeit
Chronik der Dokumente in Arbeit
Archiv Sitzungsberichte
Ausschuss I - Chronik
Dokument 252 (2022-2023) - Dekretentwurf zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens vom 30. November 2022 zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region Brüssel-Hauptstadt, der Flämischen Gemeinschaft, der Französischen Gemeinschaft, der Französischen Gemeinschaftskommission, der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Einführung eines Mechanismus zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen
Dokument 90 (2021-2022) - Beschluss zur Einsetzung eines Sonderausschusses zur Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie und der Folgen der diesbezüglich getroffenen Maßnahmen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Abschlussbericht
Dokument 261 (2022-2023) - Evaluierungsbericht über die Zusammenarbeit zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft für die Jahre 2018-2022 und das Kooperationsprogramm für das Jahr 2023
Dokument 7 (2022-2023) Nr. 23 - Entwicklung "Norm Hoher Finanzrat"
Dokument 7 (2022-2023) Nr. 22 - Finanzsimulation: Teil 1 - Finanzsimulation der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Teil 2 - Sensitivitätsanalyse
Dokument 7 (2022-2023) Nr. 21 - Infrastrukturplan und Registrierungskatalog der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Dokument 5-1-HH2023 (2022-2023) Nr. 1 - Dekretentwurf zur ersten Anpassung des Dekrets vom 15. Dezember 2022 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2023
Dokument 249 (2022-2023) - Resolutionsvorschlag an die Föderalregierung, die Regierung der Wallonischen Region und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zum Ausbau des Eupener Bahnhofs und zur Verlängerung der Linie 49 Ostende – Eupen sowie der Linie Kortrijk – Welkenraedt
Dokument 255 (2022-2023) - Dekretentwurf zur Zustimmung zum Zusatzprotokoll zur Europäischen Charta der kommunalen Selbstverwaltung über das Recht auf Mitwirkung an den Angelegenheiten der kommunalen Gebietskörperschaften, geschehen zu Utrecht am 16. November 2009
Dokument 238 (2022-2023) - Bericht der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft über die Zusammenarbeit mit Flandern in Ausführung des Zusammenarbeitsabkommens vom 28. März 2017 zwischen Flandern und der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Auswertung des Arbeitsprogramms der Jahre 2019-2021, verlängert bis Ende 2022 und Arbeitsprogramm der Jahre 2023-2025
Dokument 232 (2022-2023) - Orientierungsnote zum Dekret Wohnungswesen
Dokument 94 (2021-2022) - Ausübung der gewöhnlichen Verwaltungsaufsicht über die Gemeinden des deutschen Sprachgebiets - Jahresbericht 2021
Dokument 239 (2022-2023) - Vorschlag eines begründeten Gutachtens zum Gesetzesvorschlag zur Abänderung des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft in Bezug auf die Beendigung des parlamentarischen Mandats durch Rücktritt
Dokument 240 (2022-2023) - Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 19. November 2022 zum Thema „Digitale Teilhabe in Ostbelgien! Wie kann die Politik gewährleisten, dass alle Ostbelgier Zugang zur digitalen Welt haben und sich in ihr zurechtfinden?“
Dokument 233 (2022-2023) - Programmdeketvorschlag 2022
Dokument 209 (2021-2022) - Vorschlag eines Gutachtens zum Gesetzesvorschlag zur Abschaffung des ideologischen Alarmglockenverfahrens - Anfrage auf Abgabe eines Gutachtens
Dokument 199 (2021-2022) - Resolutionsvorschlag an die föderale Abgeordnetenkammer, die Föderalregierung und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Neubauten und auf Baumaterialien
Dokument 202 (2021-2022) - Resolutionsvorschlag an die Föderalregierung, die Regierung der Wallonischen Region und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Senkung der Energiekosten und Stärkung der Kaufkraft für die belgischen Haushalte im April 2022
Dokument 205 (2021-2022) - Konzept zur Entwicklung der Außenbeziehungen des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Bericht
Dokument 79 - Jahresberichte der Ombudsfrau der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Dokument 186 (2021-2022) - Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 19. Februar 2022 zum Thema „Wohnraum für alle!“
Dokument 193 (2021-2022) - Resolutionsvorschlag an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine
Dokument 189 (2021-2022) - Resolutionsvorschlag an die Europäische Kommission, das Europäische Parlament, die föderale Regierung und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur weiteren Befassung mit den Vorschlägen der Europäischen Bürgerinitiative „Minority SafePack – Eine Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“
Dokument 187 (2021-2022) - Dekretentwurf zur Abänderung des dekretalen Teils des Gesetzbuches über die räumliche Entwicklung und des Dekrets vom 18. März 2022 zur Infrastruktur
Dokument 101 (2020-2021) - Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 19. September 2020 zum Thema „Pflege geht uns alle an! Wie können die Pflegebedingungen für Personal und Betroffene verbessert werden?“
Dokument 36 (2019-2020) - Bericht der Regierung an das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft über die Umsetzung der Aufforderungen und Empfehlungen des Parlamentes an die Regierung durch begründete Anträge, durch Resolutionen sowie durch bestehende dekretale Berichterstattungsaufträge
Dokument 179 (2021-2022) - Resolutionsvorschlag an die föderalen Kammern, die Föderalregierung, die Regierung der Wallonischen Region, das Parlament der Wallonischen Region, die Regierung der Flämischen Region, das Parlament der Flämischen Region sowie die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Abschaffung der zehn belgischen Provinzen und zur Aufteilung ihrer Zuständigkeiten
Dokument 136 (2020-2021) - Arbeitsprogramm zur Zusammenarbeit zwischen der Französischen Gemeinschaft und der Deutschsprachigen Gemeinschaft für die Jahre 2021-2024 – Tätigkeitsberichte zum Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Französischen Gemeinschaft für die Jahre 2017 bis 2019
Dokument 26 (2020-2021) - Jahresbericht der Regierung über Initiativen und Projekte im Bereich der Außenbeziehungen - Berichtszeitraum: 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020
Dokument 173 (2021-2022) - Programmdekretvorschlag 2021
Dokument 170 (2021-2022) - Dekretentwurf über Maßnahmen im Bereich Energie
Dokument 5-2-HH2021 (2021-2022) - Dekretentwurf zur zweiten Anpassung des Dekrets vom 10. Dezember 2020 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2021
Dokument 155 (2020-2021) - Empfehlungen der Bürgerversammlung vom 15. Mai 2021 zum Thema „Inklusion macht Schule“
Dokument 150 (2020-2021) - Dekretentwurf über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors
Dokument 146 (2020-2021) - Resolutionsvorschlag an die Regierung der Wallonischen Region und an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur geplanten Umgehungstrasse der Regionalstraße N62
Dokument 79 (2020-2021) - Jahresbericht 2020 der Ombudsfrau der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Dokument 9-HH2021 (2020-2021) - Dekretentwurf zur ersten Anpassung des Dekrets vom 10. Dezember 2020 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des Allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2021 - Allgemeine Rechtfertigungserklärung - Einrichtungen öffentlichen Interesses, Dienste mit getrennter Geschäftsführung (Haushaltspläne) - Entwicklung Norm Hoher Finanzrat
Dokument 7 (2020-2021) Nr. 9 - Infrastrukturplan 2021 und Registrierungskatalog der Deutschprachigen Gemeinschaft
Dokument 7 (2020-2021) Nr. 10 - Finanzsimulation: Teil 1 - Finanzsimulation der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Teil 2 - Sensitivitätsanalyse
Dokument 7 (2020-2021) Nr. 11 - Entwicklung "Norm Hoher Finanzrat"
Dokument 5-1-HH2021 (2020-2021) - Dekretentwurf zur ersten Anpassung des Dekrets vom 10. Dezember 2020 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2021
Dokument 135 (2020-2021) - Dekretentwurf zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens vom 20. Dezember 2020 zwischen dem Föderalstaat, der Flämischen Gemeinschaft, der Flämischen Region, der Wallonischen Region, der Region Brüssel-Hauptstadt, der Französischen Gemeinschaft und der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Bezug auf die Anwendung von SURE
Dokument 126 (2020-2021) - Dekretentwurf zur Abänderung und Aufhebung verschiedener Bestimmungen im Bereich der Enteignungen
Dokument 5-2-HH2020 (2020-2021) - Dekret zur zweiten Anpassung des Dekrets vom 12. Dezember 2019 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 - Neuverteilung der Zuweisungen (V 3) - Mitteilung der Regierung
Dokument 117 (2020-2021) - Resolutionsvorschlag an die föderale Abgeordnetenkammer, den Senat und die föderale Regierung, das EU-Parlament, die EU-Kommission, den EU-Ministerrat und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Verankerung des Rechts auf Zahlung mit Bargeld in der Verfassung
Dokument 108 (2020-2021) - Orientierungsnote zur Gestaltung der Raumordnung
Dokument 106 (2020-2021) - Programmdekretvorschlag 2020
Dokument 102 (2020-2021) - Dekretentwurf zur Abänderung des Gemeindedekrets vom 23. April 2018
Dokument 6-HH2019 (2020-2021) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Rechnungsjahres der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019
Dokument 95 (2019-2020) - Dekretentwurf zur Bestätigung gewisser in Ausführung des Krisendekrets 2020 vom 6. April 2020 verabschiedeter Erlasse der Regierung
Dokument 94 (2019-2020) - Ausübung der gewöhnlichen Verwaltungsaufsicht über die Gemeinden des deutschen Sprachgebiets - Jahrbericht 2019
Dokument 50 (2018-2019) - Jahresbericht 2018 zur Ausübung der gewöhnlichen Verwaltungsaufsicht über die Gemeinden des deutschen Sprachgebiets
Dokument 79 (2019-2020) - Jahresbericht 2019 der Ombudsfrau der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Dokument 81 (2019-2020) - Vorschlag eines Gutachtens zum Gesetzesvorschlag zur Abänderung von Artikel 14bis des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, was den gleichzeitigen Bezug öffentlicher Entschädigungen betrifft - Anfrage auf Abgabe eines Gutachtens
Dokument 26 (2019-25020) - Jahresbericht der Regierung über Initiativen und Projekte im Bereich der Außenbeziehungen - Berichtszeitraum: 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2019
Dokument 76 (2019-2020) - Resolutionsvorschlag an die Föderalregierung und an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft bezüglich der Pläne hinsichtlich der Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll
Dokument 4-HH2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020
Dokument 5-1-HH2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur ersten Anpassung des Dekrets vom 12. Dezember 2019 zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020
Dokument 28 (2019-2020) - Dekretentwurf über Verfahren zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten in der Europäischen Union
Dokument 29 (2019-2020) - Programmdekretvorschlag 2019
Dokument 35 (2019-2020) - Dekretentwurf zur Billigung des Zusammenarbeitsabkommens vom 14. Dezember 2019 zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Bereich der Raumordnung und gewisser verbundener Bereiche
Dokument 40 (2019-2020) - Bericht über die Anwendung des Dekrets vom 3. Mai 2004 über die ausgewogene Vertretung von Männern und Frauen in beratenden Gremien der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Dokument 49 (2019-2020) - Vorschlag eines Beschlusses zur Genehmigung des Entwurfs eines Geschäftsführungsvertrags zwischen der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und dem Zentrum für Ostbelgische Geschichte VoG (2020-2024)
Dokument 55 (2019-2020) - Resolutionsvorschlag an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft über das Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Mercosur-Staaten
Dokument 6-HH2018 (2019-2020) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Rechnungsjahres der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2018
Dokument 9-HH2018-2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Haushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2018 – Dekretentwurf zur zweiten Anpassung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019 –Dekretentwurf zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 - Allgemeine Rechtfertigungserklärung (Teil 7bis) - Einrichtungen öffentlichen Interesses, Dienste mit getrennter Geschäftsführung und andere durch Dekret geschaffene Rechtspersönlichkeiten (Haushaltspläne)
Dokument 9-2018-2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Haushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2018 – Dekretentwurf zur zweiten Anpassung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019 –Dekretentwurf zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 - Allgemeine Rechtfertigungserklärung (Teil 6) - Organisationsbereich 50
Dokument 9-HH2018-2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Haushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2018 – Dekretentwurf zur zweiten Anpassung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019 –Dekretentwurf zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 - Allgemeine Rechtfertigungserklärung (Teil 5) - Organisationsbereich 40
Dokument 9-HH2018-2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Haushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2018 – Dekretentwurf zur zweiten Anpassung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019 –Dekretentwurf zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 - Allgemeine Rechtfertigungserklärung (Teil 4) - Organisationsbereich 30
Dokument 9-HH2018-2020 (2019-2020) - Dekretentwurf zur endgültigen Abrechnung des Haushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2018 – Dekretentwurf zur zweiten Anpassung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2019 –Dekretentwurf zur Festlegung des Haushaltsplans der Einnahmen und des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans der Deutschsprachigen Gemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 - Allgemeine Rechtfertigungserklärung (Teil 3) - Organisationsbereiche 10, 20 und 70 - Fonds