Druck Kopfbild

Die Deutschsprachige Gemeinschaft in der Grossregion

Die europäische Großregion Saar - Lor - Lux - Rheinland-Pfalz - Wallonie - Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens erstreckt sich zwischen Rhein, Mosel, Saar und Maas über eine Gesamtfläche 65.401 km2. Etwa 11,2 Millionen Menschen leben in der Großregion. Im Hinblick auf die Verbesserung und den Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wurde in der Großregion eine Annäherung der Instanzen der grenzüberschreitenden Kooperation durchgeführt.

Seit 1995 werden regelmäßig Gipfel der Großregion organisiert. Diese Treffen auf höchster Regierungsebene sollen der grenzüberschreitenden und interregionalen Zusammenarbeit in der Großregion neue Impulse geben. Jeder Gipfel fasst Beschlüsse die gemeinsam umgesetzt werden.
Die Großregion setzt europäische Interreg-Mitteln ein, um die Strukturförderung zu stärken.Logo Grossregion

IPR

Der Interregionale Parlamentarier-Rat der Großregion, IPR, wurde am 16. Februar 1986 von den Präsidenten der Parlamente der Großregion gegründet. Vertreten sind Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Wallonien und, seit 2007, die Französische Gemeinschaft Belgiens und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens.

Sein Ziel ist:

  • die ökonomische, soziale und kulturelle Rolle der Großregion durch enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Regionen zu fördern,
  • zu einer Perspektive der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Kompetenzbereichen der einzelnen Regionen beizutragen.

Die Mitglieder des IPR kommen jährlich zweimal zu Plenarsitzungen zusammen, um über Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu beraten und um Empfehlungen anzunehmen, die von den Arbeitsausschüssen vorgelegt und anschließend an die Exekutiven weitergeleitet werden.

 

Zurück Drucken Teilen