Das Generalsekretariat
Das Generalsekretariat bietet dem Parlamentspräsidenten und dem Präsidium eine Hilfestellung bei ihren Aufgaben. Es koordiniert die Arbeit der einzelnen Verwaltungsdienste. Ihm direkt zugeordnet ist die Aufgabe des Studiendienstes.
Die spezifischen Aufgaben des Greffier sind in der Geschäftsordnung festgelegt:

- Der Greffier hält die Beschlüsse des Parlaments schriftlich fest.
- Er führt Protokoll bei den Plenarsitzungen und den Sitzungen des Präsidiums.
- Er unterzeichnet zusammen mit dem Präsidenten jeden Beschluss des Parlaments und jeden Beschluss des Präsidiums.
- Er sorgt für die Ausführung der Parlamentsbeschlüsse.
- Er hält das Parlamentsarchiv in Verwahrung.
- Im Namen des Präsidiums übt er die Dienstaufsicht über alle Dienste des Parlaments und deren Personal aus.
Greffier: Stephan THOMAS
Der Direktionsrat
Der Direktionsrat wird aus dem Greffier und den Dienstleitern zusammengesetzt.
Der Direktionsrat beschließt Fragen der allgemeinen Organisation der Parlamentsverwaltung. Der Direktionsrat ist für die Organisation und Abwicklung der Verwaltungsarbeit verantwortlich.
Dienst 1: Ausschüsse
Der Dienst "Ausschüsse" ist im Wesentlichen für die Planung, Durchführung und Betreuung der Gesetzgebungstätigkeiten des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft zuständig:

- Sitzungsorganisation: Arbeitsplanung, Tagesordnung, Betreuung der Sitzungen, Regierungskontrolle in den Ausschüssen, Organisation von Kolloquien und Studienbesuchen
- Fachberatung: Recherchen, Synthesen und Entscheidungsvorlagen zu thematischen Dossiers und gesellschaftspolitischen Themen, Geschäftsordnungsfragen
- Dokumentation: Ausschussberichte, Stand der Arbeiten, Beiträge zur Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Verfolg gesellschaftspolitischer Themen
- Netzwerkarbeit: Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Verwaltung, Institutionen und Wissenschaft
Dienstleiterin: Madeleine Ernst
Dienst 2: Expertise und Publikationen
Der Dienst "Expertise und Publikationen" nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Erstellen, Satz, Druck und Versand der Veröffentlichungen des Parlaments: Parlamentsdokumente, Ausführliche Berichte, Bulletin der Interpellationen und Fragen, Satz der Presseschau
- Juristische Expertise: Erstellung juristische Gutachten, juristische Betreuung der Ausschussarbeit, juristische Prüfung aller Beschlussvorlagen
- Sprachliche Prüfung der Beschlussvorlagen, der Ausschuss- und Plenumsberichte und anderer Veröffentlichungen
- Erstellen von Übersetzungen für den parlamentarischen Bedarf
- Erstellen von Info-Material zur Unterstützung der parlamentarischen Arbeiten
Dienstleiterin: Gaby MODARD-GIRRETZ
Dienst 3: Finanz- und Personalwesen
Der Dienst "Finanz- und Personalwesen" ist für folgende Aufgaben zuständig:
-
Aufstellung von Finanz- und Haushaltsplanung, Haushaltsausführungen
-
Buchhaltung
-
Zentraler Beschaffungsdienst, Materialverwaltung und Versicherungswesen
-
Betreuung der Parlamentarier, Entschädigungen, Pensionskasse,…
-
Unterstützung der Fraktionen
-
Personalverwaltung und -weiterbildung, Mitarbeiterzeiterfassung, Sozialfonds
Dienstleiterin: Nadine SCHEEN
Dienst 4: Öffentlichkeitsarbeit + Dokumentation
Der Dienst "Öffentlichkeitsarbeit + Dokumentation" nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Presseschau
- Website und Social Media
- Veranstaltungsmanagement, Besucherbetreuung und politische Bildung
- Protokollfragen
- Bürgerdialog
- Verwaltung der elektronischen Dokumentendatenbank, der Bibliothek und des Archivs
- Außenbeziehungen des Parlaments
- Hauswirtschaft und Raumpflege
Dienstleiterin: Myriam PELZER
Dienst 5: Infrastruktur
Der Dienst "Infrakstruktur" nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Informatik und Telekommunikation
- Konferenz- und Veranstaltungstechnik
- Immobilienverwaltung, Energieversorgung und Gebäudetechnik
- Zugangskontrolle
- Hausmeisterei
- Fahrdienst
Dienstleiter: Daniel BRANDT